Amortissement Indirekt – Eine Erklärung

Posted by:

|

On:

|

Der Begriff Amortissement indirect stammt aus dem Französischen und bedeutet auf Deutsch „indirekte Abschreibung“ oder „indirekte Amortisation“. In der Betriebswirtschaft und im Rechnungswesen beschreibt er eine Methode zur Rückführung von Investitionen oder zur Abnutzung von Vermögenswerten, die nicht direkt über Abschreibungen im Anlagevermögen erfolgt, sondern indirekt über andere Mechanismen.

Was versteht man unter Amortissement indirekt?

Bei der indirekten Amortisation wird die Wertminderung oder die Tilgung einer Investition nicht unmittelbar auf dem Vermögenswert selbst erfasst, sondern über ein separates Konto oder über andere Finanzinstrumente gebucht. Dies steht im Gegensatz zur direkten Amortisation, bei der der Vermögenswert direkt abgeschrieben wird.

Ein typisches Beispiel ist die Bildung von Abschreibungsrückstellungen oder Sonderkonten im Rechnungswesen, auf denen die Wertminderungen gesammelt werden, ohne dass der ursprüngliche Buchwert des Vermögenswerts verändert wird.

Vorteile der indirekten Amortisation

  • Transparenz: Durch die getrennte Buchung der Abschreibungen kann man den ursprünglichen Wert des Vermögensgegenstandes besser nachvollziehen.
  • Flexibilität: Unternehmen können so die Wertminderung besser steuern und an die tatsächliche Nutzung oder den wirtschaftlichen Verschleiß anpassen.
  • Bilanzielle Darstellung: Das Anlagevermögen bleibt mit dem Anschaffungswert in der Bilanz stehen, während die Wertminderungen auf einem separaten Konto sichtbar sind.

Beispiele für indirekte Amortisation

  • Abschreibungsrücklagen: Hierbei wird ein Rückstellungskonto gebildet, das die Wertminderung repräsentiert, ohne das Anlagekonto zu mindern.
  • Sonderabschreibungen: In manchen Fällen können Unternehmen Sonderabschreibungen auf separaten Konten vornehmen, die später ausgeglichen werden.
  • Tilgung von Darlehen: Bei Investitionsfinanzierungen kann die Rückzahlung indirekt über einen Tilgungsplan erfolgen, ohne dass die Abschreibungen auf das Anlagegut direkt wirken.

Fazit

Die indirekte Amortisation ist eine wichtige Methode in der Finanz- und Rechnungslegung, die es Unternehmen ermöglicht, Wertminderungen und Rückzahlungen flexibel und transparent zu verwalten. Sie sorgt für eine klare Trennung zwischen dem ursprünglichen Vermögenswert und den erfolgten Abschreibungen, was besonders in komplexen Bilanzstrukturen vorteilhaft ist.

Posted by

in