Einführung: In seinem mit Spannung erwarteten neuen Buch Klaus J. Behrendt: Ein Leben in Kunst und Politik, der renommierte Kunsthistoriker und Professor bietet den Lesern eine einzigartige Perspektive auf eine der wichtigsten Figuren der Geschichte. Von seinen frühesten Jahren als Künstler bis hin zu seiner bahnbrechenden Arbeit in der Politik bietet Behrendt den Lesern einen umfassenden Blick auf sein berufliches und persönliches Leben.
Dieses Buch ist eine wesentliche Lektüre für alle, die daran interessiert sind, die komplexen Schnittstellen zwischen Kunst, Politik und Gesellschaft zu verstehen. Es wird auch für akademische Historiker und Studenten der Kunstgeschichte von Interesse sein und alle daran interessiert, die Art und Weise zu untersuchen, wie Kultur unser Denken über zeitgenössische Themen prägt.
Klaus J. Behrendt wurde 1945 in München geboren.
1. Behrendt studierte an der Universität von München, wo er 1967 einen Abschluss in Bildungskunst erwarb.
2. Behrendt begann seine Karriere als Grafikdesigner und Art Director und arbeitete für verschiedene Verlagshäuser, bevor er in den frühen 1970er Jahren seine eigenen Aktivitäten als Künstler begann.
3. 1978 wurde Behrendt zum Professor für Bildende Künste an der Akademie der Bildenden in München ernannt, wo er bis 2003 blieb.
4. Behrendt hat seine Arbeiten in ganz Europa und den Vereinigten Staaten ausgestellt und zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter zwei Guggenheim -Stipendien und mehrere Zuschüsse der Deutschen Stiftungen für kunst (DSTK).
Behrendt ist Maler, Bildhauer und Architekt.
Behrendt wurde 1949 in Würzburg geboren. Er studierte 1973 an der Universität Freiburg in die USA. Behrendt hat in einer Vielzahl von Disziplinen gearbeitet, darunter Malerei, Skulptur und Architektur. Zu seinen bemerkenswertesten Werken gehören das Berlin Wall Memorial (1984), die National Gallery of Art (1989) und die Kathedrale von Washington (1991).
Abschnitt 2.1. Frühes Leben und Bildung: Behrendt wurde in eine musikalische Familie geboren. Sein Vater ist Musiker und seine Mutter ist Künstler.
Arbeit: Behrendt hat seit 1973 als Maler, Bildhauer und Architekt gearbeitet.
1984 gewann Behrendt das prestigeträchtige Guggenheim -Stipendium und zog nach New York City, um Künstler in Wohnsitz im Guggenheim Museum zu werden. Von 1986 bis 1991 besuchte er auch Professor an der UCLA School of Architecture and Planning. 1990 erhielt er ein MacArthur -Stipendium für seine Arbeit am Berliner Wall Memorial.
Behrendt hat einen erheblichen Einfluss auf die Kunstwelt und wurde mit vielen Auszeichnungen ausgezeichnet.
3.1 Behrendt wurde 1933 in der Stadt Freiburg geboren.
3.2 Behrendt studierte an den Universitäten Freiburg und Frankfurt am Main, wo er 1957 seinen medizinischen Abschluss erhielt.
3.3 Behrendt begann seine Karriere als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität von Halle, wo er bis 1966 arbeitete.
3.4 Nach zwei Jahren als Assistenzprofessor an der Heidelberg University wurde Behrendt Professor an der University of Frankfurt AM 1968.
Er war von 1982 bis 1990 als Leiterin der Kunstgeschichte der Kunst und Abteilung für Museumsstudien von 1990 bis 1998.
Insgesamt hat Behrendt während seiner gesamten Karriere 19 Positionen an verschiedenen Universitäten und Institutionen innehatte: Zehn als Akademiker und acht als Professor oder Forscher.
Behrendt ist auch Mitglied zahlreicher professioneller Verbände, darunter die Deutsche Akademische Gesellschaft für Kunstgeschichte (DAG), die American Academy in Berlin (ABA) und die Royal Netherlands Academy of Arts (KNR).
Behrendt ist Fellow der Royal Academy of Arts und Mitglied der United States National Academy of Arts.
Behrendt ist ein politischer Künstler, der in Großbritannien, den Vereinigten Staaten und Europa gearbeitet hat. Er war an Ausstellungen an der Royal Academy of Arts (London) der University of Utah (Salt Lake City) beteiligt.