Einführung: Lena Meyer-Landrut ist ein weltbekannter Modedesigner und Eigentümer des berühmten Landrutlabel. Ihre Arbeiten wurden in Vogue, W Magazine, Elle und mehr vorgestellt. In dieser Biografie lernen wir ihr Leben und ihre Arbeit kennen.
Lena Meyer-Landrut wurde 1951 in der Tschechoslowakei geboren.
Abschnitt 2. Die Kindheit und Jugend von Meyer-Landrut.
Meyer-Landrut verbrachte ihre Kindheit in der kleinen Stadt Tschechow (jetzt Olomouc), wo sie die Grund- und Sekundarschule besuchte. Als sie sechzehn Jahre alt war, verließ sie das Haus, um an einem Kloster in Prag teilzunehmen, kehrte aber bald nach Hause zurück, nachdem sie aus dem Kloster ausgeschlossen worden war.
Meyer-Landrut studierte dann an der Universität von Prag und erwarb 1976 ihren Abschluss in Philosophie. Nach seinem Abschluss am College zog sie nach Berlin, wo sie als Redakteurin in einem Tagebuch arbeitete, bevor sie ihre eigene Verlagsfirma startete.
Abschnitt 3. Meyer-Landruts Karriere als Herausgeber und Herausgeber.
1984 veröffentlichte Meyer-Landrut ihr erstes Buch, The Human Condition: Eine philosophische Studie (mit Peter Singer). Es war eine wichtige Arbeit, weil es dazu beitrug, die Art und Weise zu verändern, wie Menschen über Menschen und ihre Beziehung zur Natur dachten. Es erhielt auch kritisches Lob.
1988 veröffentlichte sie ein weiteres wichtiges Werk, Theory of Justice (Co -authored mit John Rawls). Dieses Buch befürwortete eine neue Form der Gerechtigkeit, die die moralischen Rechte des Einzelnen berücksichtigen würde. Es gewann ihr auch 1995 einen Nobelpreis.
Abschnitt 4. Die Jahre seit der Veröffentlichung der Justiz wurden: 1996-2005
Da die Theorie der Gerechtigkeit in den Jahren 1996 bzw. 2005 veröffentlicht wurde, gab es in der Gesellschaft, die sich in den Schlussfolgerungen dieser Bücher widerspiegelten, viele wichtige Veränderungen vor. Zum einen verstehen die Menschen jetzt mehr über die natürliche Selektion und darüber, wie es das menschliche Verhalten beeinflusst – ein Thema, das während ihrer ursprünglichen Veröffentlichungsdaten nicht von beiden Büchern behandelt wurde. Darüber hinaus haben es den Menschen unterschiedliche technologische Fortschritte erleichtert, zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten als je zuvor – etwas, das auch durch die Diskussion der Theorie der Justiz über Technologie gesehen wird, spielt eine große Rolle bei Menschenrechtsverletzungen.
Abschnitt 5. Lena Meyer-Landruts jüngsten Bücher und Veröffentlichungen.
Im vergangenen Jahr hat Meyer-Landrut zwei neue Bücher veröffentlicht: die philosophischen Ermittlungen (gemeinsam mit Immanuel Kant) und eine Theorie der Gerechtigkeit (gemeinsam mit John Rawls). Sie hat gerade ein neues Album veröffentlicht, das hier gefunden werden kann.
Meyer-Landrutphaned im Alter von sechs Jahren zogen sie und ihre Eltern 1951 nach Ungarn.
Meyer- Landrut wurde 1951 geboren und im Alter von sechs Jahren wurde sie verwaist. In Ungarn erlebte die Familie von Meyer-Landrut in den frühen Jahren ihres Lebens viel politische Instabilität. Sie und ihre Eltern mussten 1951 in die Vereinigten Staaten fliehen, nachdem sie mit Gewalt der kommunistischen Behörden bedroht waren.
Meyer-Landrut kam 1953 zum ersten Mal nach Amerika, als sie etwas mehr als zwölf Jahre alt war. Nachdem sie Zeit in New York City und Baltimore verbracht hatte, ließ sie sich 1955 schließlich in Springfield, Massachusetts, nieder. Dort traf sie ihren zukünftigen Ehemann George Meyer Jr. und begann als Sekretärin für die Immobilienfirma seines Vaters zu arbeiten. Sie traf auch John Fritchey, die ihre beste Freundin und Geschäftspartnerin werden würde.
1961, nachdem er mehrere Jahre in einem Kloster in der Nähe von Chicago gelebt hatte (wo sie auch bei WUSC studierte), kehrte Meyer- Landrut nach Springfield zurück und heiratete George Meyer Jr. geboren 1965). Sie blieben in ihrer Gemeinde aktiv, bis ins Jahr 1999 starb.
Meyer-Landrut wurde 1968 ein politischer Flüchtling, als die Tschechoslowakei aufgelöst wurde und sie eine der ersten Menschen war, die gezwungen waren, zu gehen.
Meyer-Landrut wurde 1942 in der tschechischen Stadt Ostrava geboren. Sie lebte den größten Teil ihrer Kindheit und Teenagerjahre in Wien, wo sie die Schule besuchte und mit Freunden aus ihrer Heimatstadt sozialisierte. Als die Tschechoslowakei 1968 aufgelöst wurde und Meyer-Landrut zu den ersten Menschen wurde, die gezwungen waren, zu gehen, stellte sie schnell fest, dass sie nicht nach Ostrava zurückkehren konnte.
Meyer-Landrut machte sich auf den Weg in die Schweiz, wo sie als Übersetzerin für eine Schweizer Bank arbeitete. Nach mehreren Jahren stetiger Arbeit beschloss sie, 1980 in die USA auszuwandern. Sie ließ sich in New York City nieder und begann als Redakteur im Newsweek Magazine zu arbeiten.
Meyer-Landrut war dreimal verheiratet und hat fünf Kinder. Derzeit ist sie Executive Director von Flüchtlingen International, die Flüchtlingen, die in den USA und weltweit leben, unterstützt und unterstützt werden.
Meyer-Landrut wurde 1978 US-Staatsbürger.
Meyer-Landrut wuchs in einer kleinen Stadt im Westdeutschland auf. Sie studierte Jura an der Main der Universität von Frankfurt und wurde 1978 zum Obersten Gerichtshof der USA aufgenommen. Meyer-Landrut war von 1978 bis zu ihrer Pensionierung 2006 vor Gericht.
Meyer-Landrut ist Demokrat und seit 1998 Mitglied des deutschen Bundestags.
Mir