Ist eine Fettabsaugung die richtige Wahl für Sie? Expertenrat

Posted by:

|

On:

|

Die Fettabsaugung (Liposuktion) ist eine der beliebtesten ästhetisch-chirurgischen Eingriffe weltweit. Doch nicht jeder ist ein geeigneter Kandidat für diesen Eingriff. Bevor Sie sich für eine Fettabsaugung entscheiden, sollten Sie wissen, was sie leisten kann – und was nicht. In diesem Artikel geben Experten eine detaillierte Einschätzung, für wen eine Liposuktion geeignet ist und welche Alternativen es gibt.

1. Was ist eine Fettabsaugung – und was nicht?

Die Fettabsaugung ist eine chirurgische Methode zur Entfernung hartnäckiger Fettdepots, die trotz Sport und gesunder Ernährung bestehen bleiben. Es ist jedoch kein Mittel zur Gewichtsreduktion und ersetzt keine gesunde Lebensweise.

Geeignet für:

  • Personen mit normalem oder leicht erhöhtem BMI (bis ca. 30)
  • Lokale Fettdepots, die durch Diät und Sport nicht verschwinden
  • Straffe Haut, die sich nach dem Eingriff gut zurückbilden kann

Nicht geeignet für:

  • Menschen mit starkem Übergewicht (BMI über 30)
  • Personen mit stark erschlaffter Haut (hier wäre ein Straffungseingriff nötig)
  • Erwartung einer schnellen und einfachen Gewichtsabnahme

2. Welche Körperbereiche lassen sich behandeln?

Die Fettabsaugung eignet sich besonders für bestimmte Körperregionen mit hartnäckigen Fettpolstern:

  • Bauch und Taille: Ideal für die Formung einer schlankeren Silhouette
  • Oberschenkel (Reiterhosen): Besonders bei Frauen beliebt
  • Hüften und Po: Zur Betonung weiblicher Kurven
  • Doppelkinn und Wangen: Für ein definierteres Gesichtsprofil
  • Oberarme: Um hängende Fettpolster zu entfernen

3. Ist eine Fettabsaugung dauerhaft?

Ja – die entfernten Fettzellen wachsen nicht nach. Allerdings können sich verbleibende Fettzellen bei ungesunder Ernährung vergrößern. Eine bewusste Lebensweise ist daher essenziell, um die Ergebnisse langfristig zu erhalten.

4. Welche Risiken gibt es?

Wie bei jeder Operation gibt es auch bei der Liposuktion Risiken. Dazu gehören:

  • Blutergüsse und Schwellungen
  • Unregelmäßige Hautkonturen
  • Vorübergehendes Taubheitsgefühl
  • Infektionen (selten, wenn die OP fachgerecht durchgeführt wird)

Um Risiken zu minimieren, sollte der Eingriff nur von einem erfahrenen plastischen Chirurgen durchgeführt werden.

5. Welche Alternativen gibt es?

Falls Sie unsicher sind, ob eine Fettabsaugung die richtige Wahl ist, gibt es einige nicht-invasive Alternativen:

Kryolipolyse (Fett wegfrieren): Kühltechnologie zerstört Fettzellen ohne OP
Ultraschall- oder Laserbehandlungen: Können Fett reduzieren und die Haut straffen
Ernährungsumstellung und gezieltes Training: Langfristig gesünder und ohne OP-Risiko

6. Expertenrat: Sollten Sie sich für eine Fettabsaugung entscheiden?

Die Entscheidung für eine Liposuktion sollte gut überlegt sein. Experten empfehlen:
Lassen Sie sich von einem Facharzt beraten
Setzen Sie realistische Erwartungen
Planen Sie die Erholungszeit mit ein (ca. 2-6 Wochen)
Kombinieren Sie den Eingriff mit einem gesunden Lebensstil

Posted by

in

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *